
Ausbildung
- Ethik MAE
- Supervisorin/Oe-Beraterin
- Schulische Heilpädagogin
- Berufswahllehrerin
- Oberstufenlehrerin
Meilensteine der letzten Jahre
- seit 2015 Selbständige Beraterin
- 2013/14 Autorenmitglied des kantonalen Rahmenkonzepts "Berufswahl- und Lebensvorbereitung in der Sonderschulung (Einführung/Umsetzung 2014)
- 2012 Bewilligung der IV für das Konzept "Beratung und Unterstützung in der Berufsschule" und Pilotstart B&U in EBA-Lehren in Zusammenarbeit mit zwei Stiftungen
- 2010-14 Fachleitung (Schulleitungsmitglied) der Abteilung Sonderschulung 15plus der Heilpädagogischen Schule der Stadt Zürich
- 2009 Ist-Analyse der Integrativen und individualisierenden Lernförderung auf der Sekundarschule der Stadt Zürich (Auftrag der Rektorin der Fachschule Viventa) und Lehrperson an der Sekundarschule für Erwachsene
Prinzipien
- Bei der Arbeit mit Ihnen lasse ich mich von einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise leiten und verfolge ein lösungsorientiertes Vorgehen.
- Ziel jeder Intervention ist , das Herausarbeiten von unterschiedlichen Sichtweisen und deren Wirkung im Gesamtsystem, damit Chancen, Lösungen und Handlungsspielräume erkannt und entwickelt werden können.
- Lernprozesse verlaufen selten linear; Umwege oder Stolpersteine weisen oft darauf hin, dass ein wunder Punkt in der Entwicklung angesprochen wurde.

von René Kunz, Steinbildhauer
Weitere Skulpturen von René Kunz:
Heidenchilenstrasse 8, 8907 Wettswil